Wenn Sie auf ein im Internet veröffentlichtes Inserat antworten, sollten Sie auch Ihre Bewerbung online versenden, indem Sie auf den Button „Sich bewerben“ klicken, den man auf den Stellenwebseiten meistens findet. Bei einem Stelleninserat in der Presse haben Sie die Wahl, wenn diesbezüglich keine speziellen Angaben gemacht wurden.

Der Manpower Tipp: Wenn Sie auf einer Webseite eine Arbeitsstelle oder einen Temporärjob finden, klicken Sie am einfachsten auf den Button „Sich bewerben“, den Sie auf den meisten Stellenwebseiten oder Webseiten von Personalvermittlungsagenturen unter der Anzeige finden.

Per Post

Befolgen Sie die Ratschläge zum Lebenslauf und zum Bewerbungsschreiben, um Ihre Bewerbungsmappe vorzubereiten.

  • Geben Sie alle Dokumente in eine Mappe  (z. B. Klarsichthülle oder Klemmordner)

  • Legen Sie das Anschreiben separat auf die Mappe

  • Überprüfen Sie, dass Ihr Brief ausreichend frankiert ist (A-Post).

  • Schreiben Sie die Adresse gut leserlich auf den Briefumschlag.

  • Vermerken Sie Ihre Anschrift auf der Rückseite des Umschlags.

Die Online-Bewerbung

Das Internet ist heutzutage der wichtigste Ort für die Stellensuche. Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Stellen im Internet und geben Interessierten die Möglichkeit, sich per E-Mail oder über ein Formular zu bewerben.

Inhaltlich unterscheiden sich der Lebenslauf und das Bewerbungsschreiben bei einer Online-Bewerbung nicht von einer üblichen Bewerbung. Allerdings sollten Sie einige technische Aspekte (Formate und Gewicht der Dokumente) beachten.

Die Bewerbung per E-Mail

Die Bewerbung per E-Mail bietet viele Vorteile, wie beispielsweise der zeitgleiche Versand und Empfang der Nachricht. Trotzdem sollten Sie Ihren Lebenslauf und Ihr Bewerbungsschreiben genauso sorgfältig erstellen wie bei einer Bewerbung per E-Mail.

  • Richten Sie Ihre E-Mail gezielt an eine Person und beginnen Sie das E-Mail mit „Sehr geehrte Frau XY“ beziehungsweise „Sehr geehrter Herr XZ“.

  • Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige hin bewerben und die persönliche E-Mail-Adresse des Personalverantwortlichen nicht angegeben ist, rufen Sie die Zentrale oder die Kontaktperson an und bringen Sie die genaue E-Mail-Adresse in Erfahrung, ausser wenn es in der Stellenanzeige einen Bewerbungs-Button gibt, auf den Sie klicken können.  

  • Ein Online-Bewerbungsschreiben muss noch ansprechender verfasst sein als eine klassische Bewerbung.

  • Nehmen Sie sich Zeit. Nur weil eine Online-Bewerbung schnell verschickt ist, heisst das nicht, dass Sie sich nicht ausreichend Zeit nehmen, um Ihr Anschreiben sorgfältig zu verfassen und vor allem auf Rechtschreibfehler hin zu überprüfen! Bedenken Sie auch, dass die Person, die Ihre Bewerbung erhält, Ihre Unterlagen mit nur einem Klick an andere Personen weiterleiten kann.

  • Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige hin bewerben, verfassen Sie die E-Mail, das Bewerbungsschreiben und den Lebenslauf in der Sprache der Anzeige.

Die Bewerbung per Online-Formular

Zahlreiche Unternehmen und Personalvermittlungsagenturen wie Manpower verfügen über Internetplattformen, auf denen man seine Bewerbungsunterlagen hinterlegen kann.

  • Füllen Sie das Formular sorgfältig aus.

  • Richten Sie Ihre Bewerbung auf die Stelle aus, die Sie anstreben.

  • Meistens werden Ihnen nach dem Registrieren ein Login und ein Passwort zugesendet. So haben Sie die Möglichkeit, Elemente Ihrer Bewerbungsunterlagen oder Ihrer Angaben jederzeit zu ändern. Notieren Sie sich die Zugangsdaten, zum Beispiel in ein Heft oder in Ihre Agenda, damit Sie sie nicht verlieren.

  • Bereiten Sie Ihr Bewerbungsschreiben gut vor. Es kann sein, dass das Textfeld auf eine bestimmte Zeichenzahl begrenzt ist. Wählen Sie Ihre Worte in diesem Fall gut aus und konzentrieren Sie sich auf Ihre Kompetenzen und auf die Vorteile, die Sie für das Unternehmen bieten.

  • Fügen Sie, wenn es technisch auf der Webseite möglich ist, Ihren Lebenslauf im PDF- oder Word-Format bei. Es kann sein, dass die Anhänge eine bestimmte Dateigrösse nicht überschreiten dürfen.

Vergessen Sie nicht, regelmässig Ihre E-Mails abzurufen. Wenn Sie nach zwei Wochen noch keine Antwort erhalten haben, kontaktieren Sie den Personalverantwortlichen, um sicherzugehen, dass die Bewerbung eingegangen ist und um nachzufragen, welche Etappen im Bewerbungsprozess vorgesehen sind.
 

Der Manpower Tipp: Die auf unserer Webseite geschalteten Stellenanzeigen enthalten systematisch einen Button „Sich bewerben“, auf den Sie klicken müssen, um Ihre Kandidatur zu versenden, sofern Sie Ihr Bewerbungsdossier vorher korrekt ausgefüllt haben.

Sich mit einem kompletten Profil bewerben? Warum nicht?

Das Wichtigste bei der Online-Bewerbung

  • Richten Sie sich eine E-Mail-Adresse für „Berufszwecke“ ein, in der Ihr Name klar erkennbar ist ([email protected]), z. B. bei Bluewin, Sunrise, Yahoo, Hotmail usw. und vergessen Sie nicht, regelmässig Ihre E-Mails abzurufen!

  • Versenden Sie Ihren Lebenslauf  am besten im PDF-Format (damit sich die Formatierung durch den Versand nicht ändert).

  • Wenn Sie keine Software haben, mit der Sie Dateien ins PDF-Format konvertieren können, senden Sie Ihre Dokumente im Word-Format (.doc oder .docx).

  • Achtung: Benutzen Sie nicht zu aktuelle Programm-Versionen. Es könnte sonst passieren, dass der Empfänger Ihre Dateien nicht öffnen kann, wenn er nicht mit derselben Software ausgestattet ist wie Sie.

  • Geben Sie Ihren Dateien eindeutige Namen, damit für den Empfänger sofort ersichtlich wird, um was es sich handelt. Zum Beispiel:  CV_Name_Vorname.pdf für den Lebenslauf.

  • Achten Sie darauf, dass Ihre Dateien nicht grösser sind als insgesamt 5 MB. Mailboxen in Unternehmen haben oft nur eine begrenzte Speicherkapazität.

  • Scannen Sie Ihre Unterlagen (Arbeitszeugnisse, Diplome usw.) in ein einziges PDF-Dokument, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen senden. Die PDF-Datei sollte nicht mehr als 8 bis 10 Seiten umfassen. Begrenzen Sie sich auf die Unterlagen, die in der Stellenanzeige verlangt werden (letztes Arbeitszeugnis und Diplome, die für die Stelle von Bedeutung sind).

  • Verfassen Sie in Word ein E-Mail-Anschreiben, das Sie kopieren und in die E-Mail einfügen, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass es keine Fehler enthält.

  • Vermerken Sie im Betreff der E-Mail die Stellenbezeichnung und die Referenznummer, wenn Sie sich auf ein Stelleninserat hin bewerben. Wenn Sie sich spontan bei einem Unternehmen bewerben, schreiben Sie zum Beispiel als Betreff „Spontanbewerbung: Mitarbeit in Ihrem Unternehmen“ oder „Spontanbewerbung: eidgenössisch dipl. Buchhalter“. Befolgen Sie unsere Ratschläge zum Thema Betreff.

  • Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers erst ein, wenn Sie überprüft haben, dass alle Dokumente beigefügt und keine Tipp- oder Rechtschreibfehler in der E-Mail enthalten sind. Sie vermeiden so, dass Sie die E-Mail aus Versehen halbfertig versenden.

  • Vermerken Sie unter Ihrer Unterschrift Ihre vollständige Anschrift und Ihre Telefonnummer.