Informationen zur Jobsuche in Delsberg
Delémont ist der richtige Ort für die Jobsuche und Rekrutierung im Kanton Jura. Der grösste Stadtteil des Wahlkreises ist auch als wirtschaftliches und industrielles Zentrum bekannt. Dies ist einer der Gründe, warum das Parlament und die Regierung des Juras hier ihren Sitz haben. Seine geografische Lage (90 km von Bern, 120 km von Zürich und 200 km von Genf) macht ihn auch zu einem strategischen Standort für die Entwicklung der Region.
Manpower bietet Unterstützung bei der Jobsuche in Delsberg. Die Qualität ihrer Dienstleistungen führt dazu, dass sie jedes Jahr von lokalen Akteuren zur Rekrutierung herangezogen wird. Manpower ist anerkannt für ihre Fähigkeiten, Unternehmen und Arbeitssuchende zusammenzubringen. Wenn Sie zum Beispiel ein Konto auf Manpower.ch erstellen, können Sie von zusätzlichen Vorteilen profitieren, die Ihnen bei der Jobsuche helfen. Die Schnittstelle ermöglicht es Kandidaten, sich mit wenigen Klicks online zu bewerben.
Gehaltsniveau in Delsberg
In Delsberg beträgt der Durchschnittslohn CHF 77'000 brutto pro Jahr, alle Branchen zusammen. Dies ist ein hoher Durchschnittswert für den Kanton aufgrund des Status der Stadt als Wirtschaftszentrum. Ein Produktmanager in der Uhrenindustrie kann zum Beispiel mit einem Gehalt von ca. CHF 146k pro Jahr rechnen. Ein Projektleiter in der IT-Branche kann mit einem Verdienst von ca. 125k CHF pro Jahr rechnen. In der Immobilienbranche kann ein Makler mit einem Verdienst von 123k CHF rechnen. Schliesslich verdient ein Junior Insurance Consultant durchschnittlich CHF 83k pro Jahr.
Lebens- und Arbeitsqualität in Delsberg
Viele Schweizer und ausländische Arbeitnehmer in Delsberg sprechen von einer Atmosphäre, die den beruflichen Erfolg begünstigt. Auch die gewählten Vertreter der Stadt achten sehr auf die Rechte der Mitarbeiter. Die im Bezirk ansässigen Unternehmen sind ihrerseits eher gute Schüler im Kampf gegen jede Form von Diskriminierung.
Die Sektoren, die am meisten in Delsberg rekrutieren
In den letzten Jahren kam die überwiegende Mehrheit der Stellenangebote in Delsberg aus dem Bereich der Uhrenindustrie. Die Firma Victorinox Swiss Army SA hat hier ihren Sitz. Die Stadt beherbergt auch technologische Akteure im medizinischen Bereich, wie das Nationale Forschungszentrum für computerunterstützte Chirurgie. Es muss betont werden, dass dieser Sektor sehr vielversprechend für die Zukunft der wirtschaftlichen Aktivität ist. Die Arbeitslosenquote in Delsberg beträgt etwa 5,1 % (August 2020).
Nicht zu vergessen sind der Präzisionsmaschinenbau und die Schneidwarenindustrie, die ebenfalls zu den Einstellungsanforderungen zählen. Dies sind historische Fähigkeiten, die Delémont eine florierende Wirtschaft ermöglicht haben.
Schliesslich gibt es regelmässig freie Stellen in den verschiedenen Betrieben der Stadt, wie z. B. Verkäufer für Herrenmode, Lagerarbeiter, Kellner und Köche.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in Delémont?
Delsberg hat ein Durchschnittsgehalt von 77.000 CHF brutto pro Jahr, alle Branchen zusammen. Seit 2018 gilt im Kanton Jura ein Mindestlohn von CHF 20 pro Stunde.
In welchen Branchen wird in Delsberg am meisten rekrutiert?
Die Branchen Uhrenindustrie und Medizintechnik bringen eine gewisse Dynamik in das wirtschaftliche Umfeld von Delsberg. Hochpräzise Maschinen, Schneidwaren und Handel sind ebenfalls wichtige Beschäftigungszentren.
Warum in Delsberg arbeiten?
Delsberg ist eine der wirtschaftlichen Lunge des Kantons Jura. Das professionelle Umfeld ist gesund, mit historischen und neuen Aktivitäten. Die Gehaltsbestimmungen und die Lage inmitten der Natur tragen zu einer guten Lebensqualität bei.