Bitte eine Stadt aus der Liste wählen
 
  1. Startseite >
  2. Basel >

Verfügbare Jobs in Basel

 
 

Suchergebnisse (184 gefundene Stellenanzeigen)

 
Beruf
Ort
Branche
Beschäftigungsart
Veröffentlicht
Aktionen
Basel
Finanz und Administration
Feststelle
26.09.2023
Basel
Finanz und Administration
Temporär unbefristet
26.09.2023
Basel
Bau
Temporär Unbefristet
25.09.2023
Basel
Marketing und kaufmännische Berufe
Feststelle
25.09.2023
Basel
Bau
Feststelle
25.09.2023
Basel
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
25.09.2023
Basel
Finanz und Administration
Temporär unbefristet
25.09.2023
Basel
Finanz und Administration
Feststelle
25.09.2023
Basel
Finanz und Administration
Temporär unbefristet
22.09.2023
Basel
Industrie und Detailhandel
Feststelle
22.09.2023

Job Alert

Um einen Job Alert für diese Suche einzurichten, erstellen Sie bitte ein Profil

Kreieren


Informationen zur Stellensuche in Basel

Basel ist die drittgrösste Stadt der Schweiz. Es ist die Heimat einer Vielzahl renommierter Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Kein Wunder, dass es Arbeitskräfte aus allen Gesellschaftsschichten in diese dynamische Stadt im Zentrum Europas zieht.

Manpower bietet umfassende Unterstützung bei der Suche nach einem Job in Basel. Jährlich werden tausende von Bewerbungen über Manpower.ch abgewickelt, wobei vor allem Unternehmen und Stellensuchende miteinander in Kontakt gebracht werden. Auf der Website kann jeder ein MyManpower-Konto anlegen, um sich auf eine Stelle zu bewerben und dank eines umfassenden Dashboards von allen unseren Dienstleistungen zu profitieren, insbesondere von der Überwachung der Bewerbungen.

 

Gehaltsniveau in Basel

Neben Zürich und Genf ist Basel ein beliebtes Ziel für die Jobsuche und Rekrutierung. Die Stadt ist mit einem durchschnittlichen Bruttojahresgehalt von rund CHF 65'500 verbunden, alle Branchen zusammen. Für viele Führungskräfte ist Basel auch ein echtes Jobcenter, um eine neue Stelle zu finden.

Die IT-, Medizin-, Chemie- und Pharmaindustrie sind die wichtigsten Branchen, die qualifizierte Profile in den Bereichen Management, Verwaltung, Marketing und Forschung & Entwicklung mit einer Vergütung im oberen Bereich der Skala einstellen.

 

Lebensqualität & Arbeiten in Basel

Im Nordwesten der Schweiz gelegen, bietet Basel eine Vielzahl von Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen. Diese Stadt an der Grenze zu Frankreich und Deutschland, die für ihre Dynamik und ihren Wohlstand bekannt ist, hat eine sehr niedrige Arbeitslosenquote. Hier ist die wichtigste chemische und pharmazeutische Industrie Europas beheimatet, was der Stadt den Namen "Bio Valley" einbrachte. Novartis, Roche, Syngenta... alle grosse internationalen Unternehmen, die zu seinem Ruf beitragen.

Zudem ist Basel aufgrund ihrer geografischen Lage ein fester Bestandteil der sogenannten "Deutschschweiz". Gute Deutschkenntnisse sind daher eine Voraussetzung für die Arbeit dort und vor allem für eine bessere Integration. Dennoch haben die meisten der in der Stadt ansässigen Unternehmen oft Englisch als Arbeitssprache gewählt.

Mercer stufte die Stadt 2019 unter die Top 10 der Welt für ihre Lebensqualität ein. Die Stadt ist in Bezirke rund um den Rhein unterteilt: Kleinbasel am rechten Ufer und Grossbasel am linken Ufer. Es ist ein Ort voller Geschichte mit vielen Museen, Denkmälern und Veranstaltungen. Mit einem internationalen Flughafen und der Entwicklung sauberer Verkehrsmittel ist die Stadt sehr gut erschlossen und ermöglicht einfaches und schnelles Reisen.

 

Sektoren, die in Basel am meisten rekrutieren

Die grosse Anzahl an Jobangeboten macht Basel zu einer der attraktivsten Städte der Schweiz für Arbeitnehmer. Dies zieht natürlich eine Vielzahl von jungen Absolventen aus den Ländern der Europäischen Union an. Die Liste der Branchen, die Arbeitsplätze bieten, umfasst die pharmazeutische Industrie, die Medizintechnik, die Chemie, die Biochemie, aber auch die Uhrmacherei und die Feinmechanik. Beschäftigungsperspektiven ergeben sich auch in den Bereichen Handel und Logistik, Kommunikation, Informationstechnologie, ganz zu schweigen von Finanzdienstleistungen, Mode und Architektur. Arbeitssuchende mit einem professoralen Profil sind nicht zu übertreffen. Basel verfügt nicht nur über eine Universität, sondern auch über eine Vielzahl von Bildungseinrichtungen mit Weltruf.

 

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt in Basel?

Der durchschnittliche Lohn in Basel beträgt über alle Branchen hinweg CHF 65'500 brutto pro Jahr. Im Ranking der Lebensqualität liegt die Stadt weltweit unter den Top 10.

 

Welche Branchen rekrutieren am meisten in Basel?

Ganz oben auf der Liste der Branchen, die in Basel die meisten Arbeitsplätze bieten, stehen Medizin, Pharma-Industrie, Chemie, Biochemie, Feinmechanik und natürlich die Uhrenindustrie. Die Banken und Versicherungen sind nicht zu übertreffen.

 

Warum in Basel arbeiten?

Basel ist eine Stadt am Kreuzungspunkt Europas. Hier gibt es viele Karrieremöglichkeiten, vorausgesetzt, man beherrscht mehrere Sprachen, insbesondere Englisch und Deutsch.

 

Jobs in Basel – Arbeiten mit unbegrenzten Zukunftschancen

Die Stadt und Region Basel lebt von der Pharmaindustrie, den Life Sciences und der Logistik gefolgt vom Dienstleistungssektor und Gewerbe. Wer in diesen Branchen einen Beitrag leisten kann, hat es nicht schwer, in Basel einen Job zu finden.

Basel ist die Schweizer Hauptstadt der Pharmaindustrie. Unternehmen wie Novartis und Roche sind in hier angesiedelt aber auch zahlreiche KMUs und Startups aus den Bereichen Pharma, Medizin und Chemie. Folglich werden in diesen Zukunftsbranchen stets qualifizierte Fachkräfte gesucht, die die vielen offenen Stellen besetzen, darunter auch Jobs im Management. Logistik und Gewerbe haben ebenfalls einen hohen Bedarf an Personal. Die Nachfrage ist hier jedoch oft saisonabhängig, die Jobs temporär, ohne die Sicherheiten einer 100%-Stelle oder einer Festanstellung im Allgemeinen.

Die Grenzregion Basel 2019

Als Grenzstadt zieht Basel zahlreiche im Ausland lebende Arbeitnehmer an. Rund 34'000 so genannte Grenzgänger registrierten Stadt und Kanton sowie die Region Basel im Jahr 2019. Sie stammen zu gleichen Anteilen aus Deutschland und Frankreich und stellen häufig das stark nachgefragte Personal in der Dienstleistungsbranche, im Service, im Verkauf und im Gewerbe. Insgesamt hat sich die Anzahl der Grenzgänger in der ganzen Schweiz auch 2019 wieder erhöht. Hinzu kommen zahlreiche Pendler, überwiegend aus Zürich aber auch aus Bern. Der digitale Arbeitsplatz ermöglichet die Geschäftskommunikation via Mail und Skype. Dazu kann eine Firma ihren pendelnden Mitarbeitern den ein oder anderen Homeoffice-Tag bieten oder dem Arbeitsvertrag flexible Arbeitszeitmodelle für Mitarbeiter hinzufügen. 

Online zum Job

Längst sind auch die Basler Unternehmen im digitalen Zeitalter angekommen. So folgt auf die interne Ausschreibung das Inserieren der offenen Stelle in einer Online-Jobbörse. Stellensuchende legen sich ein Suchprofil an, setzen die für sie in Frage kommenden Jobs auf eine Merkliste und nutzen das E-Mail-Abo. Auf diese Weise wird die Jobssuche bereits weitestgehend automatisiert. Weiterführende Informationen finden sich auf der Webseite der Personal suchenden Firma. Fast alle Firmen haben heute ansprechende und intuitive Internetauftritte mit Fotos des Teams. In vielen Stelleninseraten ist meist auch ein Kontakt für Rückfragen angegeben. Das Abonnieren der Facebook- und Twitter-News gibt Aufschluss über das Auftreten der Firma in der Öffentlichkeit, hin und wieder werden auch freie Stellen in Basel über diese SocialMedia Kanäle inseriert.

Bei der Anmeldung zum Job-Newsletter empfiehlt es sich, die AGBs vor dem Anklicken zu Lesen, genauso wie die Privacy-Policy, die den Umgang mit persönlichen Daten bei Weitergabe an das Unternehmen bestimmt. Indem der Jobsuchende Cookies zulässt und aktiviert, sorgt er beim wiederholten Besuch der Seite meist selbst dafür, dass ihm automatisch Stellen mit seinen bereits eingegebenen Suchbegriffen angezeigt werden. Neben der Online-Suche haben aber auch die klassischen städtischen Jobcenter keinesfalls ausgedient. Der Vorteil ist hier die persönliche Beratung auch der Starke Bezug zur Stadt Basel.

Wie überall in der Schweiz gilt auch für die Jobsuche in Basel: Die Gehälter können trotz gleicher Position in der Firma stark variieren, je nachdem, ob die Stelle in einer der zahlreichen Basler KMUs, einem Startup oder in einem der grossen Unternehmen zu besetzen ist. Die gute Nachricht: Die meisten grossen Unternehmen haben konsequente Gleichstellungsrichtlinien etabliert, die Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen Chancengleichheit gewährleisten und Lücken im Gehalt schliessen.

Pharma, Chemie, Architektur und Tourismus

Pharma, Chemie, Versicherungen, Tourismus, Architektur und Service bieten viele Arbeitsplätze. Das Dienstleistungsgewerbe sucht meist händeringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Support und Aussendienst wie auch Sachbearbeiter. Arbeitsstellen in der Pflege boomen ebenfalls. Grundsätzlich gilt: Je qualifizierter die Arbeitsstelle, desto grösser der Anspruch an die Qualifikationen des zukünftigen Arbeitnehmers. Wer das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) erfolgreich erworben hat, hat gute Chancen auf dem Basler Arbeitsmarkt. Ist die internationale Konkurrenz wie im Pharma-Bereich gross, ist ein Diplom zwingend. Das gilt speziell für Manager und andere Positionen mit repräsentativem Charakter wie Marketing und PR.

Leben in Stadt und Kanton Basel

Einmal im Job angekommen, sind die meisten Arbeitnehmer sehr glücklich mit ihrem Wohnort in der Nordwestschweiz. Wie auch Zürich und Bern bietet die Stadt ein attraktives Umfeld und ist eine gute Adresse für alle, die einen hohen Lebensstandard geniessen möchten. Das gleiche gilt für die Region Basel und die umliegenden Städtchen Pratteln, Allschwil, Reinach, Rheinfelden und Liestal sowie den Kanton insgesamt. Wie im ganzen Land finden Arbeitnehmer hier die bestmöglichen Bedingungen vor. 
 

Spontanbewerbung

Nicht gefunden, wonach Sie suchen? Schicken Sie uns eine Spontanbewerbung für weitere Möglichkeiten.

Spontan bewerben
Display shares