Garanten höchster Qualität
Qualitätskontrolleure in der Uhrenindustrie protokollieren die ästhetischen und technischen Eigenschaften sowie die Abmessungen von Uhren. Ihre Aufgabe ist es, höchste Qualität der gefertigten Artikel, ob mit mechanischem oder mit Quarz-Uhrwerk, zu gewährleisten.
Qualitätskontrolleure in der Uhrenindustrie können technische Pläne lesen und konventionelle Messinstrumente einsetzen und kennen die zulässigen Margen und Toleranzen. Mit Qualitätsstandards sind sie bestens vertraut. Qualitätskontrolleure in der Uhrenindustrie stellen sicher, dass die Produktionsvorgaben, die Vorschriften und die Verfahren eingehalten werden. Ebenso gilt es, Kontroll- und Konformitätsdokumente zu erstellen (Berichte, Ausnahmen, Einreichungen). Produkte, die die Vorgaben nicht erfüllen, sind zu ermitteln und zurückzuweisen, damit sie korrigiert oder vernichtet werden.
Auch die Tätigkeit der Qualitätskontrolleure in der Uhrenindustrie hat sich durch eine Reihe digitaler Entwicklungen verändert. Häufig müssen die Qualitätskontrolleure ihre Ergebnisse und Qualitätskontrolldaten in speziellen Anwendungen einpflegen. Sehr wichtig ist die Einhaltung von Fristen.
Mit ihrer Leidenschaft für die kontinuierliche Verbesserung sind Qualitätskontrolleure die treibende Kraft für höchste Standards in der Uhrenindustrie. Die verschiedenen Uhrentypen, Verzierungen und Ausführungen kennen sie perfekt. Mit scharfem Blick und analytisch-kritischem Denken sorgen sie dafür, dass auch auf höchstem Niveau die Kundenerwartungen stets erfüllt werden.
Qualitätskontrolleure in der Uhrenindustrie arbeiten tagsüber in gut ausgeleuchteten, geräuscharmen Werkstätten oder Produktionsinseln in Teams.
Benötigte Kompetenzen: exakte Arbeitsweise – Genauigkeit – Konzentration – Geschicklichkeit – Sehschärfe – Dynamik – Organisationstalent – Gründlichkeit – Teamfähigkeit – Selbstständigkeit – IT-Tools – analytisches Denken