Die konstruktiven Künstler

Schlosser und Schweisser fertigen, montieren und reparieren Konstruktionen aus Metall, Stahl oder Schmiedeeisen. Sie verschweissen und verschrauben unter anderem Türen, Fenster, Wintergärten, Fassaden, Treppen und Gitter. Dabei verarbeiten sie Stahl, Edelstahl, Blech, Aluminium und auch Glas. Zur Ausführung der Arbeiten verwenden sie computergesteuerte Maschinen, aber auch Handwerkzeuge. Sie beherrschen ausserdem komplexe Schweissverfahren wie Fräsen, Bohren, Abscheren, Kerben, Feilen und Schleifen. Die Bauteile, die teils von imposanter Grösse sind, werden in der Werkstatt nach Mass hergestellt und danach zur Baustelle transportiert, wo sie montiert werden.
Arbeitsort sind Werkstatt und Baustelle. Schlosser und Schweisser führen vielseitige Arbeiten im Team aus. Da einige lärmintensive Arbeitsvorgänge Gefahren bergen, sind Schutzbrille, Helm und Sicherheitsschuhe Pflicht. Ihre Tätigkeiten im Freien sind wetterabhängig und werden deshalb mit anderen Baufachleuten koordiniert.
Anforderungsprofil: Selbstständigkeit — Teamarbeit — Fähigkeit zum selbstständigen Planlesen — Führerausweis — gutes Vorstellungsvermögen — handwerkliches Geschick