Bitte eine Stadt aus der Liste wählen
 
  1. Startseite >
  2. Technik und Ingenieurwesen >
  3. Fein-/Mikromechaniker/-in >

Freie Stellen als Fein-/Mikromechaniker/-in in der Schweiz

 
 

Suchergebnisse (18 gefundene Stellenanzeigen)

 
Beruf
Ort
Branche
Beschäftigungsart
Veröffentlicht
Aktionen
Sisseln
Chemie & Life Sciences
Feststelle
25.09.2023
Bubendorf BL
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
25.09.2023
Solothurn
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
21.09.2023
Schaffhausen
Industrie und Detailhandel
Temporär unbefristet
21.09.2023
Rümlingen BL
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
21.09.2023
Liestal
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
20.09.2023
Schaffhausen
Technik und Ingenieurwesen
Temporär unbefristet
19.09.2023
Raum Sarnen
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
15.09.2023
Raum Luzern
Industrie und Detailhandel
Feststelle
15.09.2023
Raum Luzern
Technik und Ingenieurwesen
Feststelle
15.09.2023

Job Alert

Um einen Job Alert für diese Suche einzurichten, erstellen Sie bitte ein Profil

Kreieren


Die Kunst der Miniatur

Feinmechaniker, auch Mikromechaniker oder Mikrotechniker genannt, zeichnen sich durch Geschick und Gründlichkeit aus. Ihre Spezialität ist die Miniaturassemblage. Ihr Berufsalltag besteht aus dem Montieren und Justieren kleinster Teile, Komponenten und Mechaniksysteme. Diese Bauteile werden vorbereitet, bearbeitet oder umgeformt und anschliessend montiert.

In der Uhrenindustrie kontrollieren sie die mechanische Funktion der Uhren. Sie nehmen die notwendigen Anpassungen vor, ermitteln Fehlfunktionen und Mängel, sowohl in Ästhetik als auch Abmessungen, bevor sie Justierungen und mögliche Oberflächenveredlungen durchführen. Mikromechaniker übernehmen häufig Instandhaltungsarbeiten und sind an der Entwicklung von Teilen für Prototypen beteiligt. Dazu erstellen sie mithilfe einer CAD-Software technische Zeichnungen, in denen die Abmessungen der Teile genau beschrieben sind. Sie sind die Zaubermeister der Miniaturmechanik. In ihrem Berufsalltag nutzen sie traditionelle wie digitale Maschinen, die sie auch warten. Da sich die Technologien ständig weiterentwickeln, müssen Mikromechaniker sich auch ständig weiterentwickeln und ihre Arbeit an Veränderungen anpassen.

Sie sind mit Qualitätsstandards bestens vertraut und stellen sicher, dass die gewünschten Komponenten die Vorgaben erfüllen. Dazu führen sie mit Messgeräten (gegebenenfalls auch in 3D) oder Prüfständen Kontrollen durch. Mitunter nutzen sie spezielle Anwendungen, insbesondere CAM-Software.

Mikromechaniker können in vielen Bereichen arbeiten: von der Uhrenindustrie über Elektronik, Informatik, Luftfahrt, Automobil, Robotik, Optik, Medizingeräte, Telekommunikation usw. Die Auswahl ist enorm. Das Arbeitsumfeld variiert je nach Tätigkeitsbereich des Unternehmens: Produktionsinseln in der Uhrenindustrie, kleine Werkstätten oder grosse Fabriken, ganz still oder doch eher laut … Sie arbeiten oft im Team, manchmal auch im Schichtdienst.
 
Benötigte Kompetenzen: Genauigkeit – exaktes Arbeiten – Konzentration – Geschicklichkeit – Sehschärfe – Fingerfertigkeit – Teamfähigkeit – Selbstständigkeit
 

 

Spontanbewerbung

Nicht gefunden, wonach Sie suchen? Schicken Sie uns eine Spontanbewerbung für weitere Möglichkeiten.

Spontan bewerben
Display shares