Zur richtigen Zeit am richtigen Ort

Auslieferungsfahrer steuern Fahrzeuge über kurze oder mittlere Distanzen, um Produkte zu liefern oder Waren abzuholen. Dies unterscheidet sie von Lkw-Fahrern, die eher lange Strecken zurücklegen. Diese Experten für den Transport und die Zustellung von Paketen oder Materialien müssen vielseitig sein. Häufig müssen schwere Lasten getragen werden, sodass eine gute körperliche Verfassung wichtig ist. Um gesund zu bleiben, müssen bestimmte Techniken und Haltungen beachtet werden. Auslieferungsfahrer müssen sehr gut fahren können und stets die Sicherheitsvorschriften einhalten.
Auslieferungsfahrer planen Tag für Tag ihre Touren und Strecken, um die ihnen vorgegebenen Termine einzuhalten. Auslieferungsfahrer berücksichtigen so weit wie möglich die Zeitvorgaben der angefahrenen Unternehmen und die Verkehrsschwankungen, um Verzögerungen zu vermeiden. Orientierungssinn (und GPS) sorgen für Zeitgewinn. Auslieferungsfahrer organisieren die Beladung des Fahrzeugs entsprechend der Tour und dem Gewicht der Produkte. Anschliessend übernehmen sie selbst die Auslieferung oder Abholung der Waren.
Auslieferungsfahrer müssen Effizienz und Genauigkeit gewährleisten. Sie stehen mit den Abnehmern in Kontakt, um den ordnungsgemässen Zustand der Ware und die Übereinstimmung mit der Bestellung zu gewährleisten, was sie entsprechend quittieren. Mitunter führen sie beim Kunden das Inkasso durch oder nehmen eine Bestellung zurück.
Auslieferungsfahrer gewährleisten auch die Reinigung und regelmässige Wartung ihrer Fahrzeuge.
Sie sind bei Transport- oder Logistikunternehmen oder bei Grosshandelsunternehmen beschäftigt. Die Strasse ist ihr Arbeitsplatz, der Lieferwagen ihr Büro. Obwohl sie hinter dem Steuer allein sind, stehen sie doch mit vielen Beteiligten in Kontakt: Kunden, Dienstleistern und Mitarbeitenden des eigenen Unternehmens. Bei den Auslieferungen repräsentieren Auslieferungsfahrer ihr Unternehmen – gute Umgangsformen sind also unabdingbar.
Benötigte Kompetenzen: Führerausweis Klasse C – gute körperliche Verfassung – mündliche und schriftliche Sprachbeherrschung – Vielseitigkeit – Orientierungssinn – Kontaktfreude – Belastbarkeit unter Stress – soziale Kompetenzen