Menschliche Nähe
Krankenpfleger kümmern sich eigenverantwortlich oder auf ärztliche Anweisung um die Pflege von Patienten und sorgen in allen Stadien einer körperlichen oder psychischen Erkrankung für deren Wohlbefinden. Sie vereinen menschliche Qualitäten mit technischer Kompetenz, um vorbeugende, heilende oder palliative Pflege zu leisten oder die Gesundheit zu fördern. Sie sind in der Lage, eine gute Beziehung zu den betreuten Menschen aufzubauen, und tragen dadurch zu deren Wohlbefinden und einem guten Behandlungsverlauf bei.
Krankenpfleger achten bei ihrer Tätigkeit auf die Einhaltung von Sicherheits- und Hygienevorschriften, wie z. B. beim Anlegen von Verbänden, Verabreichen von Spritzen, Blutabnahmen, Injektionen usw. Sie messen den Blutdruck der Patienten und kontrollieren regelmässig die Körpertemperatur. Krankenpfleger beobachten den Krankheitsverlauf und die Wirksamkeit der Therapie und informieren das ärztliche Personal über ihre Beobachtungen. Sie protokollieren ihre Pflegeleistungen genau. Krankenpfleger übernehmen eine verantwortungsvolle Aufgabe, denn jeder Fehler hat Konsequenzen, die die Patienten direkt betreffen.
Sie verfügen über psychologisches Geschick und stehen mit vielen Gruppen in Kontakt: Pflegehelfern, Ärzten, Verwaltungspersonal, den Patienten und ihren Angehörigen, den verschiedenen Krankenhausabteilungen, die Aufnahmen, Entlassungen und Termine für spezifische Untersuchungen verwalten. Ihre zwischenmenschlichen Qualitäten helfen, Stress und schwierige Situationen zu bewältigen.
Krankenpfleger sind immer gesucht. Sie können in Spitälern, in privaten Einrichtungen wie Kliniken, in der Notfallmedizin, in der häuslichen Pflege oder in Privatpraxen arbeiten. Sie sind oft Teil eines interdisziplinären Pflegeteams und arbeiten mit Ärzten, Physiotherapeuten und Sozialarbeitern zusammen. Die Arbeitszeiten können sehr variabel sein: auf der einen Seite Wochenend- oder Nachdienst; auf der anderen Seite regelmässigere Tätigkeiten wie etwa Schulkrankenpfleger.
Benötigte Kompetenzen: zwischenmenschliche Fähigkeiten – gute Stressbewältigung – Vielseitigkeit – Organisation – Flexibilität – Verantwortungsbewusstsein – exakte Arbeitsweise