Infiltrationen verhindern, Bauten schützen
Dank hervorragender Kenntnisse der Eigenschaften von Dichtwerkstoffen und -bauteilen schützen Bauisoleure die Wände von neuen oder zu renovierenden Gebäuden und Strukturen: Mauern, Dächer, Terrassen, Tunnel, Wannen. Nach der Vorbereitung der Oberflächen bringen sie eine Schicht zur Imprägnierung (Asphalt, Kunstharz) oder zur thermischen Isolierung (Glaswolle, Verbundstoffe) auf. Bauisoleure prüfen die Pläne, sehen die notwendigen Materialien vor und richten die Baustelle ein.
Dieser körperlich anstrengende Beruf wird in einem kleineren oder mittleren Bauunternehmen, im Aussenbereich, auf Gerüsten und mitunter unter grosser Hitze (Aufbringen von flüssigem Asphalt) ausgeübt und hängt von der Witterung ab.
Benötigte Kompetenzen: manuelles Geschick – hohe körperliche Robustheit – Gleichgewichtssinn – Einhaltung von Sicherheitsvorschriften