Ihre Sicherheit ist unsere Priorität

Für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist jeder verantwortlich, nicht nur die Arbeitnehmenden (Sie und Ihre Kollegen), sondern auch Manpower und unsere Kunden. Um das Unfallrisiko möglichst gering zu halten, ist es unerlässlich, die Sicherheitsvorschriften Ihres Einsatzunternehmens einzuhalten.

10 Tipps für einen sicheren Einsatz

Wir erstellen regelmässig gemeinsam mit Kundenunternehmen und SuvaPro Informationsdokumente und Broschüren zu Sicherheitsthemen. Wir bieten Ihnen auch Tests an, um Ihre Kenntnisse der Gefahren und Risiken am Arbeitsplatz zu bewerten.

1
Halten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften Ihres Unternehmens genau ein.

2
Achten Sie im Unternehmen oder auf der Baustelle auf Warnschilder...

 und Aushänge mit Sicherheitsbestimmungen. Halten Sie im Umgang mit giftigen oder gefährlichen Stoffen die Anweisungen auf dem Etikett ein.

3
Tragen Sie je nach Arbeitsort und Funktion die notwendige Schutzkleidung

Helm, Sicherheitsweste, Sicherheitsschuhe, Schutzmaske, Handschuhe usw.

4
Verwenden Sie nur Maschinen und Werkzeuge, mit denen Sie umgehen können

Sie habe dafür eine spezifische Schulung oder regelmässige Nutzung.
Führen Sie nur Fahrzeuge und Maschinen, für die Sie geschult wurden bzw. einen Führerausweis besitzen (theoretische und praktische Prüfung bestanden haben).

5
Wenn Ihr Arbeitsmaterial beschädigt ist, informieren Sie schnellstmöglich den Verantwortlichen vor Ort.

Wenn Ihre individuelle Schutzausrüstung Mängel aufweist, tauschen Sie sie sofort aus.

6
Halten Sie sich an die vorgeschriebenen Pausenzeiten.

Dies gilt insbesondere für LKW-Fahrer.

7
Schlafen Sie genug.

Das gilt insbesondere für Schichtarbeitende oder Arbeitnehmende mit häufig wechselnden Arbeitszeiten. Müdigkeit senkt die Wachsamkeit und erhöht somit das Unfallrisiko.

8
Beachten Sie die Nebenwirkungen von Medikamenten.

Einige verursachen beispielsweise Schläfrigkeit, längere Reaktionszeiten oder Konzentrationsschwäche.

9
Der Alkohol- und Drogenkonsum ist vor oder während der Arbeit grundsätzlich verboten.

10
Passen Sie sich an extreme Wetterbedingungen an.

Tragen Sie bei grosser Kälte Handschuhe und nehmen Sie bei grosser Hitze regelmässig Flüssigkeit zu sich.

Worauf basieren die Sicherheitsvorschriften?

Die meisten Sicherheitsvorschriften werden von Unternehmen des jeweiligen Sektors ausgearbeitet (insbesondere Bauhauptgewerbe, Hoch- und Tiefbau und Industrie). Sie basieren auf Gesetzesbestimmungen, Normen oder entsprechen der Logik.

Manpower verpflichtet alle Mitarbeitenden zur Einhaltung dieser Regeln, um ihre Sicherheit im Kundenunternehmen und einen reibungslosen Ablauf des Einsatzes zu gewährleisten.

Mit der Unterzeichnung Ihres Einsatzvertrags verpflichten Sie sich, die geltenden Sicherheitsvorschriften einzuhalten.

Informieren Sie sich!

Manpower stellt für Einsätze mit besonderen Sicherheitsanforderungen spezifische Informationen zur Verfügung. Mehr darüber erfahren Sie bei Ihrer Personalberaterin bzw. Ihrem Personalberater.

Zusatzinformationen

Mehr über Sicherheit am Arbeitsplatz erfahren Sie auf der Website unseres Partnerunternehmens SuvaPro.

Sicherheitsbroschüre für Temporärarbeitende

Sicherheit und Gesundheitsschutz auf der Baustelle – Für Personen im temporären Einsatz

Sicherheit auch in der Freizeit

Unsere Sicherheitstipps gelten auch für Freizeitaktivitäten, beim Sport, auf Ausflügen oder zu Hause. Wie oft hört man: «So ein blöder Unfall, den hätte ich leicht vermeiden können!»

Wenn Sie auf Ihre Umgebung achten und gesunden Menschenverstand walten lassen, können Sie sicher einige Unfälle vermeiden. Deshalb gilt: Augen auf und wachsam bleiben!