Mit Networking Arbeit finden

Es gibt viele Methoden, eine neue Stelle zu finden oder den Arbeitsplatz zu wechseln. Die klassischen sind: Stellenanzeigen beantworten, Spontanbewerbungen einschicken oder sich bei einem Personalvermittler wie Manpower eintragen. Dann gibt es aber noch die ganz unkomplizierte und nicht weniger effiziente Methode des Networkings, also das Bilden von virtuellen oder realen Netzwerken. Eltern, Freunde, Bekannte, Kollegen usw.: ein Netzwerk ist bei der Stellensuche in jedem Fall ein Ass im Ärmel.


Folgen Sie uns

Haben Sie die richtige Networking-Attitude auf den sozialen Netzwerken?

Networking bedeutet, sein soziales Netzwerk zu beruflichen Zwecken zu pflegen und auszubauen. Mit der richtigen „Networking-Attitude“ können Sie Personen kennenlernen, die Sie beruflich weiterbringen.

Netzwerke ermöglichen es Ihnen, nach und nach eine Beziehung aufzubauen. Innerhalb einer Netzgemeinschaft lautet die Regel: Geben und Nehmen.

Wie kontaktiere ich ehemalige Arbeitskollegen, Kunden, einen Manpower Personalberater usw. über soziale Netzwerke? Wie kann ich Beziehungen so gestalten, dass Sie mir beruflich von Nutzen sind?

Schöpfen Sie alle Möglichkeiten aus! Wenn Sie den Namen Ihrer Zielperson kennen, können Sie die Suchfunktion von Netzwerken wie LinkedIn, Xing oder Facebook nutzen.

Falls Sie den vollen Namen Ihrer Zielperson nicht kennen, können Sie auf professionellen Netzwerken auch Suchkriterien wie Funktion und/oder Firma eingeben.

Ein etwas subtilerer Ansatz besteht darin, Ihre Zielperson über gemeinsame Kontakte zu finden: Arbeitskollegen, Kunden oder andere Kandidaten, die Sie kennen. Sie können auch in Interessengemeinschaften oder Fangruppen suchen, beispielsweise auf dem Firmenprofil des aktuellen oder ehemaligen Arbeitgebers, bzw. Suchkriterien wie Freizeitaktivität oder Wohnort verwenden. Wenn Sie jemanden bei einer Veranstaltung kennengelernt haben, die über ein soziales Netzwerk organisiert wurde, sehen Sie sich die Teilnehmerliste an. Vielleicht finden Sie ja das Foto oder sogar die Kontaktangaben der gesuchten Person.

Um das Profil von Manpower Schweiz anzuzeigen, klicken Sie auf folgende Links:

Facebook LinkedIn Xing Twitter
 

Der Manpower Tipp: nicht alle unsere Personalberater haben ein Profil auf sozialen Netzwerken. Wenn Sie Ihre Kontaktperson nicht finden, können Sie einen anderen Personalberater einer beliebigen Filiale von Manpower Schweiz kontaktieren, dieser wird Sie mit dem gesuchten Personalberater in Verbindung setzen bzw. Ihnen seine E-Mail-Adresse mitteilen. Bitten Sie ihn in jedem Fall, seinen Kollegen über Ihre Kontaktaufnahme zu informieren.

Auf Empfehlung

Wenn Sie Ihre Zielperson gefunden haben, prüfen Sie, ob Sie über gemeinsame Bekannte verfügen, die Sie entweder direkt empfehlen können oder die Ihnen erlauben, sie als Referenz anzuführen. Das erleichtert die Kontaktaufnahme, insbesondere, wenn Ihre Zielperson sehr häufig angefragt wird.

- Begründen Sie Ihre Anfrage, verfassen Sie eine möglichst individuelle Nachricht und bieten Sie umgekehrt auch Ihre Hilfe an.

- Kopieren Sie die allfällige gemeinsame Kontaktperson in Ihre Nachricht ein, so fühlt sich Ihre Zielperson eher verpflichtet, Ihnen zu antworten.

- Vergessen Sie nicht, sich bei Referenzpersonen zu bedanken und sie über die Ergebnisse auf dem Laufenden zu halten!
 

Tipp: Auf LinkedIn können Sie jemandem „vorgestellt werden“ und auf Xing können Sie anzeigen, wie viele Personen Sie von Ihrer Zielperson trennen. So erfahren Sie, wie Sie mit dieser am besten in Kontakt treten könne.
 

Durch direkte Kontaktaufnahme

Über soziale Netzwerke ist es einfacher, mit Unbekannten in Kontakt zu treten. Nehmen Sie also Kontakt auf, auch wenn Sie keine gemeinsamen Bekannten teilen. Da soziale Netzwerke beruflich relativ wenig genutzt werden, können Sie sich so von anderen Kandidaten abheben.

Über ein soziales Netzwerk hat Ihr Ansprechpartner ausserdem Zugang zu Ihrem öffentlichen Profil und erfährt mehr über Sie, Ihre Interessen, Ihren Werdegang usw.

Diese Art der Kontaktaufnahme ist auch für Ihr Gegenüber von Vorteil: er kann selbst wählen, wann er Ihnen antworten möchte.
 

Tipp: Es ist üblich, in der ersten Nachricht anzugeben, wie Sie Ihre Zielperson über das soziale Netzwerk gefunden haben. Erklären Sie Ihren Ansatz und begründen Sie Ihr Interesse, kurz gesagt: erläutern Sie, warum Sie ihn kontaktieren.

Volltreffer! Ihr Profil ist einem HR-Verantwortlichen aufgefallen, der Ihnen eine Nachricht oder eine „Freundschaftsanfrage“ schickt.

Analysieren Sie die Anfrage: Ist die Kontaktaufnahme beruflich motiviert? Wurde eine konkrete Chance erwähnt? Oder ist die Kontaktaufnahme eher persönlich gemeint? Fallen Sie in diesem Fall nicht mit der Tür ins Haus, bauen Sie zunächst eine Beziehung auf.

Beantworten Sie die Anfrage professionell, indem Sie zum Beispiel gemeinsame Interessen erwähnen. Das könnte Sie Ihrem Ansprechpartner und damit einem Vorstellungsgespräch näher bringen. Sie können auch ein unverbindliches Treffen in der „echten Welt“ organisieren.

Wenn Ihr Ansprechpartner eine Stelle erwähnt, verlieren Sie keine Zeit und finden Sie im Internet und auf verschiedenen Netzwerken möglichst viel über ihn und seine Firma heraus.

Die 5 goldenen Regeln im Umgang mit sozialen Netzwerken

1

Achten Sie auf die Qualität Ihres Profils und zögern Sie nicht, Links zu interessanten Artikeln zu veröffentlichen, um Personalvermittlern positiv aufzufallen.

2

Wenn Sie einem sozialen Netzwerk beitreten, bleiben Sie aktiv, prüfen Sie Ihre Kontaktanfragen und Mitteilungen regelmässig und beantworten Sie sie schnell.

3

Auf sozialen Netzwerken finden Sie viele Informationen über den Personalberater, den Sie kontaktieren möchten. Nutzen Sie diese! Erwähnen Sie beispielsweise einen seiner Posts, ein gemeinsames Hobby oder Schulen, die sie beide besucht haben.

4

Beachten Sie bei Ihrer Stellensuche die Grundregeln der schriftlichen Korrespondenz. Fassen Sie sich kurz und versuchen Sie, genau zu eruieren, welche Art von Profil Ihr Ansprechpartner sucht.

5

Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, gehen Sie systematisch vor. Danken Sie dem Personalberater über seine berufliche E-Mail-Adresse für die Zeit, die er Ihnen gewidmet hat.