Learnability

lurn-uh-bil-ĭ-tee: Learnability ist der Wunsch und die Fähigkeit schnell zu wachsen und seine Fähigkeiten anzupassen, um während seinem gesamten Erwerbsleben beschäftigungsfähig zu bleiben.

Entdecken Sie Ihr Learnability Quotient

LQAktuell erleben wir eine Revolution in der Arbeitswelt. Die Technologie mischt die Karten neu(*): 65 % aller Stellen, die in einigen Jahren besetzt sein werden, existieren noch gar nicht, und 45 % aller heutigen Aufgaben könnten bereits automatisiert werden. Vor diesem Hintergrund wird die Beschäftigungsfähigkeit einer Person – die Fähigkeit, einen gewünschten Arbeitsplatz zu bekommen oder zu behalten – nicht länger davon abhängig sein, was sie schon weiss, sondern was sie noch dazulernen kann. Diese Entwicklung nennen wir die Revolution der Kompetenzen (* Quellen: The Future of Jobs, World Economic Forum 2016. Four Fundamentals of Workplace Automation, McKinsey 2015).

Gemeinsam mit Hogan Assessments haben wir einen Test ausgearbeitet, mit dem Sie Ihre Fähigkeit, sich an veränderte Umstände und neue Herausforderungen anzupassen, einschätzen können. Die Resultate können Ihnen bei Entscheidungen bezüglich Ihrer beruflichen Weiterentwicklung oder bei Standortgesprächen mit Ihrem/Ihrer Vorgesetzen helfen und geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre Talente gegenüber einem möglichen Arbeitgeber herauszustellen.

 

Ermitteln Sie Ihren Lernquotienten

Möchten Sie mehr wissen?

 

 

Die eigene Beschäftigungsfähigkeit fördern

Unternehmen müssen künftig schneller reagieren als je zuvor und die Fachkräfte finden, die sie für ihren Aufschwung brauchen, um auf die neuen Bedürfnisse, die aus der Digitalisierung entstehen, eingehen zu können. Gleichzeitig ist die Fähigkeit einer Einzelperson, einen gewünschten Arbeitsplatz zu bekommen oder zu behalten, abhängig von ihrer Reaktions- und Lernfähigkeit sowie von der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen über die gesamte berufliche Laufbahn hinweg.

Strategiepapier lesen

Gewisse Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen

In der Schweiz haben 20 % der 750 Unternehmen, die 2016 befragt wurden, Schwierigkeiten damit, offene Stellen zu besetzen. Auf der Liste der zehn meistgesuchten Berufe belegten Facharbeitende das siebte Jahr in Folge den Spitzenplatz. Arbeitgeber entscheiden sich vermehrt dafür, bestehendes Personal zu schulen oder weiterzubilden.

Umfrage entdecken