Arbeiten in der Uhrenindustrie |
![]() |
|
Unsere spezialisierten Personalberater finden für Sie genau den passenden Job in der Uhrenbranche. |
||
Verfügen Sie über die zeitgemässen Fähigkeiten, die in diesem Schweizer Traditionshandwerk heute gefragt sind? Suchen Sie eine Anstellung oder eine kurz- oder langfristige Temporärstelle, die Ihren fachlichen Qualitäten entspricht? Dann freuen wir uns, Sie auf dem Weg zur Ihrem Traum-Job in der Uhrenbranche zu unterstützen. Seit über 60 Jahren arbeiten unsere Personal-Spezialisten in oder nahe Genf, Neuenburg, Biel, Delémont und Porrentrut mit den renommiertesten und grössten Arbeitgebern der Uhrenindustrie zusammen und bieten Ihnen demzufolge eine breite Auswahl an interessanten Jobprofilen. Darüber hinaus sind wir mit den Ansprüchen und der Unternehmenskultur der verschiedenen Uhrenhersteller vertraut. So bekommen Sie bereits vor Ihrer Bewerbung ein gutes Gefühl dafür, welche Stelle zu Ihnen passt und verschwenden keine wertvolle Zeit. Zudem unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihres Dossiers und der Vorbereitung Ihres Interviews. Auf das Uhrenhandwerk zugeschnittene Fähigkeitstests unterstreichen Ihre Kompetenzen. Kommt ein Vertrag zustande, bietet Manpower Ihnen sämtliche Weiterbildungsmöglichkeiten, die in der Uhrenindustrie relevant sind und gewährleistet eine optimale administrative Verwaltung sowie die Einhaltung sämtlicher Arbeitsvereinbarungen. Die vertrauliche Behandlung Ihrer Bewerbung dürfen Sie zu jedem Zeitpunkt voraussetzen.
|
||
Gefragte Profile und Kompetenzen in der Uhrenindustrie |
||||
![]() |
Traditionelle und modernste Fähigkeiten |
![]() |
Meist gesuchte Profile in der Uhrenindustrie |
|
Auch die Uhrenindustrie geht mit der Zeit und sucht nach gut ausgebildeten Uhrmachern oder berufsverwandten Spezialisten, die sich mit der Fertigung verschiedenster Uhrenmodelle auskennen. Dazu zählen aktuelle Kenntnisse sämtlicher Fertigungsprozesse, die Bedienung modernster Produktionswerkzeuge, Maschinen miteingeschlossen. Geschicklichkeit und Präzision sind auch bei hoher Produktivität gefordert und werden in Workshops verifiziert. Auf diese Weise untermauen Sie Ihre Qualifikation und optimieren Ihre Erfolgsaussichten genauso wie Ihre Verhandlungsbasis.
|
Passen Ihre Kenntnissen und Ihre Motivation zu einem dieser Jobprofile? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
|
Vom perfekten Lebenslauf zum perfekten Interview
Für viele hochqualifizierte Kandidaten zählt das Zusammenstellen ihrer Bewerbungsunterlagen und die Überarbeitung ihres CVs nicht wirklich zu ihren Lieblingstätigkeiten. Verständlich, schliesslich verfügen Sie über andere gefragte Fähigkeiten.
Diese herauszustellen machen wir gerne zu unserer Aufgabe. Wir überprüfen Ihren Lebenslauf und schneiden Ihn optimal auf die Stelle zu, die Sie anvisieren. Dies geschieht, nachdem wir in einem ersten Interview erfahren haben, mit welchen Qualitäten Sie besonders punkten können und noch bevor Ihr Lebenslauf an Ihren potenziellen Arbeitgeber in der Uhrenindustrie weitergeleitet wird. Dazu bieten wir Workshops zur Optimierung Ihres CVs an. Sollte Ihr Profil den verdienten Anklang finden, bereiten wir Sie systematisch auf das bevorstehende Interview vor.
Langfristige temporäre Engagements sind während Covid-19 in der Uhrenindustrie besonders gefragt
Die Corona-Pandemie hat die Uhrenindustrie in vielen Bereichen stark getroffen. Die Exporte für Luxusgüter brachen stark ein. Der Tourismus, über den Schweizer Uhren zu einem grossen Teil verkauft wurden, ebenfalls. Manche Betriebe konnten die wirtschaftlichen Einbussen nur mit personellen Anpassungen kompensieren. Flexible Personallösungen sind folglich aktuell besonders gefragt, so dass Bewerber auf temporäre Stellen gute Chancen auf einen Einstieg bei einem der vielen bekannten Uhrenhersteller haben. Mit der Wirkung der aktuellen Massnahmen und der möglichen Einführung eines Corona-Impfstoffs könnte sich die Lange mittel- bis langfristig bessern, so dass die Aussicht auf eine Festanstellung nicht unrealistisch scheint.
Kontaktieren Sie unsere Experten der Uhrenindustrie
|
|
|
|
Frédéric Von Allmen |
Magali Alves Seixtas |
Noémie Holzer |
Giovanni Ballay |