Der Lebenslauf oder CV

Hier finden Sie Muster, Vorlagen und den idealen Aufbau eines Lebenslaufs

Das Einsmaleins des Lebenslaufs

Wenn Sie sich auf eine Stellenanzeige in der Schweiz hin bewerben, verfassen Sie den Lebenslauf, sowie das Bewerbungsschreiben in der Sprache von dem Ort, beziehungsweise der 

Region, in der Sie arbeiten möchten. 

Der Lebenslauf sollte, inklusive aller Kenntnisse und Informationen zu Berufserfahrung, sowie Foto nicht länger als zwei bis drei Seiten sein. Die Vorlage eines Lebenslaufes sollte den 

Personaler niemals erschlagen, sondern positiv einstimmen, neugierig machen auf Sie, Ihr Profil, Ihre Fähigkeiten!  

Erwähnen Sie also nicht alles, was Ihnen einfällt, von Hobby 1 bis 10, sondern die Information, die zur ausgeschriebenen Stelle passt und auch die Fähigkeiten, die dafür relevant sind. ​

 

So können Sie beispielsweise Ihre Bewerbungen mehrmals verwenden, aber den Lebenslauf und auch die Anschreiben in dem ein oder anderen Abschnitt stets ein wenig anpassen, da Sie 

sich für verschiedene Jobs bewerben und hier andere Kenntnisse gefragt sein könnten, die Sie entsprechend etwas mehr oder weniger erwähnen. Haben Sie eine wichtige Weiterbildung 

absolviert – sind Sie in einem Bereich Ihres Jobs besonders gut? Diese Daten sind hingegen wichtige Informationen für Ihr Profil und gehören in Ihre Bewerbungen! 

Wählen Sie den Aufbau im Lebenslauf übersichtlich, gut lesbar und kohärent (kurze Sätze, neutrales Vokabular)​

Hier gilt, je einfacher, desto besser für Ihre erfolgreiche Jobsuche! 

Eine Lebenslauf Vorlage oder auch ein Lebenslauf Muster können Sie direkt bei uns auf der Webseite einsehen, das könnte Ihnen helfen, Ihren eigenen Lebenslauf sowie das dazugehörige 

Motivationsschreiben zu erstellen und noch 2019 Ihre Karriere weiterzuführen.   

Klicken Sie hier, um sich eine Vorlage für Ihren Lebenslauf anzusehen. 

Bevorzugen Sie zusätzlich ein schlichtes Layout (keine Angst vor Weissräumen zwischen den einzelnen Punkten). Wie Sie hier im Musterlebenslauf schnell sehen können, wirkt dies bei der 

passenden Auswahl an Informationen vielmehr sehr erfahren und direkt – ein positiver Eindruck für Ihr Profil.  

Lassen Sie den Lebenslauf auf Rechtschreib- und Grammatikfehler gegenlesen. Achten Sie auch beim Anschreiben oder Motivationsschreiben Ihrer Bewerbung darauf, dass dieses 

fehlerfrei an den potenziellen Arbeitgeber geht. 

 

Der Manpower-Tipp: Bewerben Sie sich richtig!​

Wenn Sie sich bei Ihrer Stellensuche an Manpower wenden, wird einer unserer Personalberater die Prüfung Ihrer Bewerbungsunterlagen übernehmen und Sie mit Tipps 
und persönlichen Empfehlungen zur absoluten Muster Bewerbung machen. Je mehr Informationen für den Arbeitgeber über Ihre Karriere, die bisherige berufliche Laufbahn, 
Ihre Berufserfahrungen, Ihre berufliche Ausbildung und entsprechend auch über Ihre fachlichen Kenntnisse im Lebenslauf enthalten sind, desto grösser ist Ihre Chance, 
den Anforderungen einer Festanstellung oder eines Temporärjobs zu entsprechen und schon bald eine neue Stelle antreten zu können. 

 

Der Lebenslauf ist, nicht nur in der Schweiz, sondern weltweit Ihre Visitenkarte im Bewerbungsprozess und der Jobsuche generell. 
Die Bewerbungen und Lebensläufe sollten stets auf die Stellenangebote passen, damit die Jobsuche positiv verläuft. 
Er braucht das richtige Format und sollte in Word und PDF also keine Format Fehler aufzeigen. Ein überzeugender Lebenslauf ist klar 
und präzise geschrieben und einwandfrei präsentiert. Diese Eigenschaft ist essenziell für eine positive Bewerbung.  

Bedenken Sie: Im gesamten Prozess um Ihre Bewerbung ist die Kontrolle Ihres CV und Anschreibens stets kostenlos, 
Sie sollten sich lediglich einige Minuten Zeit nehmen! Kontrollieren Sie Adresse, die Angaben zu Aus-und Weiterbildung und 
die wichtigen Daten.  

Der Lebenslauf richtet sich an einen Personaldienstleister, einen Personalleiter oder direkt an den Firmenleiter und hat zum Ziel, 
am besten direkt per Mail zu einem  Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Ein Personaldienstleister bildet sich
in 30 Sekunden eine erste Meinung.

Er kennt selbst die Tipps und Tricks, die Vorlagen und Muster und hat täglich unzählige dieser Dokumente, allein aus der Schweiz, 
in den Händen, sichtet täglich mehrere Profile, zum Beispiel bei Xing, und wird aus diesem Grund Ihre Bewerbung zunächst 
nur überfliegen. Aber vergessen Sie nicht – nicht nur Sie sind auf der Suche! Auch die Firma hat die Stellenangebote 
nicht ohne Grund veröffentlicht.  

Wenn Ihr Lebenslauf also gut verfasst ist, wird er 2 Minuten mit seiner Lektüre verbringen. Er muss also überzeugend sein 
und die Informationen müssen schnell erfasst werden können. Wie Sie das machen können, erfahren Sie hier schnell und unkompliziert 
in unserem Muster.  

Versetzen Sie sich beim Schreiben in den Leser... ein Leser, der Sie nicht kennt! Welchen Eindruck wird er von Ihnen erhalten? 

Der Inhalt des Lebenslaufs oder CV

Kurz und knapp enthält er Angaben zu folgenden Bereichen:

  • Persönliche Angaben – also auch Geburtsdatum und Ort

  • Beruflicher Werdegang – bisherige Jobs und Tätigkeiten 

  • Ausbildung

  • Sprachkenntnisse

  • Informatikkenntnisse

Optional können folgende Informationen erwähnt werden:

  • Nebenberufliche Tätigkeiten

  • Referenzen

  • Foto

  • Kündigungsfrist

  • Lohnvorstellungen

Die Struktur des Lebenslaufs oder CV

Der Lebenslauf enthält meistens dieselben Rubriken, dennoch unterscheidet sich der Inhalt je nach Werdegang und je nach Branche, in der Sie arbeiten möchten. Hier werden folglich auch 
unsere Vorlagen kein zu 100% perfektes Muster für alle Jobs der Welt darstellen. Verschiedene Stellenangebote zielen schliesslich auf verschiedene Branchen und Profile ab. Der ein oder 
andere Abschnitt wird mit entsprechenden Informationen länger oder kürzer ausfallen. Wichtig ist auch hier, dass es passt und dass der Personaler für Ihre Informationen Verwendung hat 
und am besten sofort Kontakt aufnehmen möchte.  

Ein Buchhalter wird seinen Lebenslauf nicht in derselben Art und Weise verfassen wie ein Facharbeiter der Nahrungsmittelindustrie, er hat aber auch verschiedene  
Aufgabenbereiche und verschiedene Qualitäten zu bieten. Die Erwartungen des Personalverantwortlichen an diese beiden Profile sind unterschiedlich, auch wenn sie im selben 
Unternehmen eingestellt werden.  

Bedenken Sie innerhalb eines solchen Prozesses um eine Bewerbung auch stets Ihre Präsentation auf Portalen wie zum Beispiel Xing oder sozialen Netzwerken. Ebenfalls sollten Sie 
das Foto prüfen und eventuell aktualisieren.  

Bewerbungen markieren stets einen Wendepunkt im beruflichen Leben, der Weg von einem Job zu einem anderen, hier bei uns sind Sie aber an der richtigen Adresse. Hier finden Sie 
kostenlos für die grossen Fragen und Unsicherheiten einen Ratgeber, das ein oder andere Beispiel sowie Vorlage und Muster für einen Lebenslauf mit Bewerbungsfoto. Mit diesem 
Ratgeber können Sie zum Beispiel kontrollieren, ob Sie auf dem richtigen Weg sind, oder ob Sie Ihre Word Datei noch einmal anpassen müssen, bevor sie zur PDF Datei wird.  

6 goldene Regeln des Lebenslaufs oder CV

Diesen Kriterien muss Ihr Lebenslauf entsprechen:

1
Massgeschneidert

Passen Sie Ihren Lebenslauf der Arbeitsstelle an, die Sie anstreben. Führen Sie nur Informationen an, die für die gewünschte Stelle von Bedeutung sind, alles andere ist überflüssig.

2
Strukturiert

Fügen Sie für jede Rubrik eine Überschrift ein.

3
Präzise

Präsentieren Sie Erfolge und erzielte Ergebnisse (geben Sie bei den Ergebnissen konkrete Zahlen an).

4
Einprägsam

Verwenden Sie Schlagworte, die sofort herausstechen, am besten Aktionsverben. Setzen Sie auf positive Ausdrücke, um sich als motiviert, dynamisch und seriös zu präsentieren. Negationen oder negative Wendungen sind möglichst zu vermeiden, das Gleiche gilt für Abkürzungen.

5
Fehlerfrei

Korrigieren Sie alle Grammatik- oder Rechtschreibfehler! Verwenden Sie das Korrekturprogramm auf Ihrem Computer. Lesen Sie Ihren Lebenslauf gut durch bzw. lassen Sie ihn korrigieren!

6
Nüchtern und übersichtlich

Verwenden Sie eine einheitliche Schriftart und Struktur. Verwenden Sie für Aufzählungen Spiegelstriche und vermeiden Sie jegliche Schnörkel und Verzierungen. Wählen Sie eine Standardschriftart (Times New Roman, Arial oder Verdana) in Schriftgrösse 10, 11 oder 12 und vermeiden Sie zu viele Farben.

6 fatale Fehler für den Lebenslauf oder CV

Vermeiden Sie auf Ihrem Lebenslauf unbedingt:

1
Eine Unterschrift

Es handelt sich nicht um einen Brief.

2
Die Überschrift „Lebenslauf“ oder CV

Der Personalverantwortlicher weiss, worum es geht!

3
Schludern

Es ist unprofessionell, Hals über Kopf einen nicht aktuellen Lebenslauf bzw. einen Lebenslauf ohne Bewerbungsschreiben zu verschicken.

4
Über seinen Werdegang lügen

Der Personalverantwortlicher hat Erfahrung mit Lebensläufen. Wenn er Ihr CV wählt, wird er prüfen, ob sich Ihre Informationen mit Ihren Profilen auf den sozialen Netzwerken decken. Entdeckt er, dass Sie bei Ihrer Berufserfahrung geschummelt oder ein Diplom erfunden haben, sind Sie diskreditiert. Wenn Ihre Täuschung beim Vorstellungsgespräch entdeckt wird, werden Sie sogar endgültig disqualifiziert. Vermeiden Sie besser, dass sich bei Ihrem Gesprächspartner Zweifel einschleichen.

5
Zu viele Informationen

Vermeiden Sie die Rubrik „Verschiedenes“ oder „Anderes“, in der alles Mögliche steht. Informationen, die Sie keiner Rubrik zuordnen können, haben in Ihrem Lebenslauf nichts zu suchen. Bei mehr als 5 Jahren Berufserfahrung ist es nicht notwendig, alle Praktika oder Sommerjobs anzugeben.

6
Die äussere Form des Lebenslaufs vernachlässigen

Vermeiden Sie unnötige Schnörkel und ein kompliziertes Layout, bei dem wichtige Informationen inmitten wenig interessanter Details untergehen.